Eine Million gegen Rechts!
Seit über 30 Jahren bin ich nun, wie Tausende andere Musiker und Bands auch, auf den Bühnen der Soziokulturellen Zentren und selbstverwalteten Jugendhäuser unterwegs. Orte der Weltoffenheit, basisdemokratisch, tolerant, jung und fernab vom Mainstream auch immer bereit, ein Zuhause für diejenigen zu sein, die es sonst schwer haben in der Gesellschaft. Diese Orte sind bedroht […]
Kultureller Schutzwall gegen Rechts!
Das Problem: Die Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg haben es deutlich gezeigt, die Prognosen zur Bundestagswahl lassen Schlimmes fürchten: Rechte Parteien sind gewaltig auf dem Vormarsch, unsere weltoffene Gesellschaft ist aktut bedroht. Denn es bedeutet, dass faschistische, rechtskonservative oder neoliberale Parteien in alle kommunalen und bundesweiten Kulturgremien rein kommen, Kultur- und Bildungsentscheidungen treffen und […]
Ein Projekt zum Schutz von Weltoffenheit und Soziokultur
2019 bis zum Beginn der Pandemie-Lockdowns sammelte ich mit der Aktion „Eine Million gegen Rechts“ rund 140.000 € Spenden für selbstverwaltete Jugendhäuser und Soziokulturelle Zentren in Thüringen, Sachsen und Brandenburg. Jetzt im Sommer veranstaltete und organisierte ich 24 gut besuchte Demokratiefestivals in den drei genannten Bundesländern, oft in Zusammenarbeit mit der lokalen Soziokultur. Erneut musste […]
Demokratiefestivals
Vom 8.8 bis 21.8 organisiere ich gemeinsam mit demokratischen Initiativen 22 Festivals unter dem Motto „Freiheit ist ein Paradies“ um in den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg den demokratischen Parteien zur Seite zu stehen. Zahlreiche Bands und Solo-Musiker*innen unterstützen uns. Da es sich in der Regel um Open Airs handelt, entstehen massive Unkosten. Sie […]
Die Grenze der Gier

So heißt meine Aktion in 2024, in der ich fordere: Stärkt die sozialen Berufe! Bezahlt die Menschen anständig, die dafür sorgen, dass unsere Welt menschlich bleibt!
Die Rebellion der Gärten

Große Konzertaktion zur Gestaltung von schmetterlingsfreundlichen Gärten und Neuschaffung von Insektenschutzgebieten. In enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Umweltschutzgruppen startet Heinz Ratz einen Aufruf: konkrete, langjährige Schutzflächen für bedrohte Schmetterlingsarten zu schaffen, Gärten in Überlebensoasen für unsere kleinsten Planetenmitbewohner zu verwandeln, öffentliche Parks und brachliegende Flächen insektenfreundlich umzugestalten und den Insektenschutz in die tägliche Arbeit einzubeziehen. Mit […]
LÜMMEL – Das Liedermacher-Überlebens-Mobil.
Körper braucht Nahrung. Geist braucht Arbeit. Seele braucht Musik. Da sich die Situation für Künstler und Kulturschaffende in absehbarer Zeit nicht aus dem katastrophalen Stillstand heraus bewegen wird, habe ich beschlossen eine flexible Alternative zu schaffen, die Veranstaltungen zumindest im kleinen Rahmen ermöglicht. Nämlich durch den Kauf eines Mercedes-Pritschen-Oldtimers, den ich zu einer mobilen Bühne […]
Der Weg nach Innen.

Liebe Freunde, lange habe ich keinen Newsletter mehr verfasst, denn eigentlich wollte ich bis zum Ende unserer „Eine Million gegen Rechts“-Tour warten. Nun hat das Virus wie bei so viel anderen Projekten zu einer Unterbrechung geführt. Daher ein kleiner Zwischenstand und einen Wegweiser, wie es damit weitergeht. Durch den Zusammenbruch des kulturellen Lebens sind […]
Die Situation vor Ort.
Da nicht alle wissen, was für eine wertvolle Arbeit in den Jugendhäusern gemacht wird, die wir mit unserer Aktion fördern wollen, hab ich mit Hilfe von Matthias und Sarah einen kurzen Film über zwei sehr unterstützenswerte Häuser gedreht: den thüringischen Freiraum Pößneck, als eine kleinere und jüngere Einrichtung und das sächsische AJZ Chemnitz, als ein […]
„Das ist ’ne Frage der Selbstachtung, dass ich was mache“
Ein wunderbares Interview mit Radio Dreyeckland über die Musik und den Aktivismus von Heinz Ratz und Strom & Wasser. 100 Konzerte in 100 Städten mit vielen musikalischen Gästen und Unterstützern » alle Termine Weitere Infos: offensivbuero.de
Im Spiegellabyrinth der Liebe
Kleine Einblicke in die Entstehung unserer Lieder und in die Philosophie hinter den Texten geben euch die Werkstattbesuche, von Severin auf der schönen Bühne des Lutterbeker gedreht. Sie werden bis auf weiteres an jedem ersten des Monats auf www.strom-wasser.de und unserem YouTube-Kanal veröffentlicht. Herzlichen Dank an den Mann hinter der Kamera: Severin Renke!